Sie haben bestimmt schon einmal von dem Gedankenspiel „Wenn im Wald ein Baum umfällt, und niemand da ist, um zu lauschen – macht er dann trotzdem ein Geräusch?“ gehört. (Es wird irrtümlicherweise George Berkeley, einem Philosophen aus dem 18. Jahrhundert, zugeschrieben.) Diese Frage hat Zeit ihres Lebens für viel Diskussionsstoff gesorgt. Mich würde jedoch viel mehr interessieren, wie Sie eine andere Frage beantworten würden:
Wenn ein Mensch einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz besitzt, diesen aber mit niemandem teilt, ist dieses Wissen weniger wert?
Das ist eine wichtige Frage, denn Koch Industries zählt weltweit mehr als 120.000 Mitarbeiter, die unsere Betriebe in mindestens 70 Ländern am Laufen halten. Das ist nicht nur eine große Belegschaft, es ist allen voran eine buntgemischte Gruppe aus Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen, die genau aus diesem Grund ein enormes Potenzial besitzt, Dinge zu bewegen.
Jedoch werden diese Menschen unnötig in ihrem Potenzial, einen Beitrag zu leisten, und ihrer Fähigkeit, sich selbst zu verwirklichen, ausgebremst, wenn andere im Unternehmen keine Kenntnis von ihren Fähigkeiten besitzen. Das ist einer der Gründe, warum wir EverLearn ins Leben gerufen haben. Wir wollten ein effektiveres Tool für den Austausch von Wissen, das Knüpfen von Wissensnetzwerken, die Verbesserung von Kommunikation und Beziehungen schaffen und wollten es unseren Mitarbeitern ermöglichen, ungeachtet ihrer Funktion, ihres Unternehmens, ihres Standorts oder ihrer Dienstzeit etwas Großes zu bewirken.
EverLearn spiegelt unser „Republik der Wissenschaft“-Modell wider, das unsere Mitarbeiter und Gruppen dazu aufruft, Wissen auszutauschen und einander zu helfen, um KII als Ganzes voranzubringen. Je mehr wir uns austauschen und zusammenarbeiten, desto mehr Innovationen werden wir erschaffen – für unseren persönlichen Erfolg und unsere Selbstverwirklichung.
Wie Sie den folgenden Seiten entnehmen werden, hat EverLearn in seinem ersten Jahr bereits eindrucksvolle Erfolge verzeichnet. Aber das können wir noch besser — viel besser! Falls Sie es noch nicht getan haben, hier mein Aufruf an jeden Einzelnen von Ihnen: Erstellen Sie ein aussagekräftiges Profil auf EverLearn.
Wenn Sie bestimmte Informationen in Ihrem Profil angeben — zum Beispiel Angaben zu Ihren Fachgebieten, Kenntnissen, Fähigkeiten, Interessen und Ihrem einzigartigen Erfahrungsschatz — können wir den Wert unseres Know-hows exponentiell steigern.
Wichtig ist auch, dass wir außerhalb der Arbeit Wissensnetzwerke knüpfen und pflegen. Wie ich vor sechs Jahren in „Good Profit“ schrieb: „Ein Unternehmen muss effektive Netzwerke außerhalb der eigenen Mauern knüpfen, um die fortschreitenden Veränderungen in Technologie, Verfahren, Märkten, Politik, Strategien und den Werten der Menschen im Auge zu behalten.“ Mitarbeiter, die nicht über den Tellerrand hinausschauen und sich neuen Konzepten entziehen — nicht nur außerhalb von Koch, sondern auch außerhalb ihres eigenen Unternehmens oder ihrer Kompetenzeinheit — werden kaum imstande sein, zu innovieren.
Ich freue mich darauf, zu sehen, wie Sie EverLearn nutzen werden, um sich selbst zu verwirklichen und das Unternehmen voranzubringen.