© Koch IP Holdings, LLC. All rights reserved.
Share this article
„Wenn man genau darüber nachdenkt“, sagt Dave Dotson, Präsident von Koch Engineered Solutions, „beschäftigt KES wahrscheinlich mehr Ingenieure und mehr unterschiedliche Arten von Ingenieuren als jedes andere Koch Unternehmen. Wir haben Hunderte von ihnen: Bauingenieure, Maschinenbauer, Metallurgen, Trenntechniker, Anwendungstechniker, Vertriebsingenieure und alle Arten von Chemieingenieuren, die zum Beispiel auf Verbrennung, Stofftransfer und Umweltschutz spezialisiert sind. „Ingenieure“, stellt Dotson fest, „sind von Haus aus Problemlöser. Doch jahrelang sind wir nicht imstande gewesen, das Problem der schlechten Kommunikation und Zusammenarbeit zu lösen. Wenn man heute zurückblickt und sieht, wie sehr wir damit zu kämpfen hatten, unser Wissen auszutauschen — nicht nur technisches Wissen, sondern auch ganz allgemeines – dann ist es schon recht beschämend“, räumt Dotson ein. „Die zentrale Frage bei jeder Mitarbeiterversammlung war jedes Mal ‚Wie können wir den Wissensaustausch bei KES verbessern?’ oder ‚Wie können wir uns mit dem Rest von Koch Industries besser vernetzen?’ Es freut mich unheimlich, endlich eine Antwort auf diese Fragen zu haben. Sie lautet: EverLearn.“
Einer der KES Mitarbeiter, die sich an Dotson gewandt haben, war Mike Clampitt, ein Entwicklungsingenieur von John Zink Hamworthy Combustion in Poole, einer Küstenstadt in Südengland. JZHC beschäftigt Dutzende von Ingenieuren an diesem britischen Standort (von denen viele aufgrund des Lockdowns gezwungen waren, remote zu arbeiten). Nach dem Launch von EverLearn und zahlreichen anfänglichen Erfolgen, waren Clampitt und das Engineering Learning & Development Team der Meinung, es wäre an der Zeit, die Beteiligung anzukurbeln. Sie schlugen Dotson vor, eine KES-weite Challenge ins Leben zu rufen, um die Beteiligung innerhalb von sechs Wochen von 30 % auf 60 % zu verdoppeln.
„Wir wussten, dass wir Wissen schneller an den Mann bringen mussten und wir wussten auch, dass wir einen effizienteren Weg brauchten, um Experten ausfindig zu machen“, erklärt Clampitt. „EverLearn bietet beides. Je schneller wir also die Beteiligung erhöhten, desto besser.“ Dotson fand diese Überlegung sehr sinnig und verstand die Eile. Er handelte schnell und arrangierte eine Videoaufnahme in Zusammenarbeit mit Koch Communications Marketing, in der er diese EverLearn-Challenge für alle Mitarbeiter von KES vorstellte.
Und wie reagierte KES? In nur vier Wochen hat sich die Beteiligung nahezu verdoppelt. Nach sechs Wochen hat die Unternehmensgruppe mit einer Beteiligungsrate von 65 % ihr Ziel übertroffen. Für ein globales Unternehmen mit knapp 5.000 Mitarbeitern in aller Welt ist dieser Prozentsatz wirklich beeindruckend.
„KES hat EverLearn besser angenommen als jedes andere Koch Unternehmen unserer Größe“, so Dotson. „Aber um ehrlich zu sein, denke ich, dass wir das noch besser können. Da Charles Koch jetzt alle Mitarbeiter von Koch dazu aufgerufen hat, sich in EverLearn einzubringen, bin ich mir sicher, dass der Prozentsatz weiter steigen wird.“
„Ich habe 10 Jahre daran gearbeitet, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen zu verbessern. EverLearn ist die Lösung für dieses Problem.“
Dave Dotson, Präsident von Koch Engineered Solutions