Wissensbasierte Netzwerke
Im Einklang mit unserem Rahmenwerk für verantwortungsvolles Handeln und unserer Vision fördert Koch die Vielfalt aus der Sicht des Einzelnen auf eine integrativere Weise.
“Unser Ausgangspunkt”, sagte Steve Daley, Präsident von MBM Capability von Koch, “ist der absoluter Glaube an die Bedeutung einer inklusiven Belegschaft. Wir sind davon überzeugt, dass wir ohne Vielfalt auf Dauer nicht erfolgreich sein können. Unser Leitprinzip 7, Respekt, macht es absolut klar, dass wir ‘uns unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten zu eigen machen müssen, um die Kraft der Vielfaltin allen Koch·Firmen zu nutzen’.”
Es ist nichts falsch daran, wenn eine Gruppe auf gemeinsamen Interessen basiert, so Daley weiter, “solange die Gruppe freiwillig und inklusiv ist, unterschiedliche Perspektiven fördert und keine Sonderbehandlung verlangt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie ausgrenzend, spaltend oder egozentrisch wirkt.”
Aus MBM-Sicht sollte der Zweck eines jeden Netzwerks oder einer Unternehmensgruppe darin bestehen, unsere Mitarbeiterbasis aufzubauen und zu erweitern. “Wenn wir uns nur mit Menschen umgeben, die den gleichen Hintergrund wie wir oder die gleiche Perspektive haben”, so Daley, “schränkt das unsere Möglichkeiten ein und wir versagen. Was wir bei Koch am meisten schätzen, ist der Charakter einer Person und ihre Bereitschaft, einen Beitrag zu leisten, nicht ihre Referenzen, Vitamin-B oder Gruppenzugehörigkeit”.
Funktioniert der einzigartige Ansatz von Koch? Cara Chennault-Reid, COO der Koch Global Services Gruppe, sagt: “Ja, er funktioniert. Es läuft zwar nicht immer perfekt, aber wir haben ein großartiges aktuelles Beispiel mit dem Praktikantenprogramm von Koch”, das es in diesem Jahr auf die Forbes-Liste der Top 100 Praktikantenprogramme geschafft hat.