Picture of dave

Warum sind wir anders?

Manchmal vergessen wir die Vorteile der Arbeit in einem anders strukturierten Unternehmen oder halten sie für selbstverständlich.

Da sich Koch Industries in Privatbesitz befindet, spielen kurzfristige Vorgaben wie vierteljährliche Gewinnschätzungen und Jahresbudgets für uns keine Rolle. Wir können uns darauf konzentrieren, auf verantwortungsvolle Art und Weise langfristige Werte zu schaffen. Wir haben außerdem Anteilseigner, die 90 % unserer Gewinne reinvestieren wollen, anstatt dicke Dividenden auszuschütten. Das hilft uns, alle Arten von neuem Wachstum und Möglichkeiten zu finanzieren.

Wir fördern Innovation — und zwar nicht nur die technische. Wir legen Wert auf neue Denkansätze, die dazu beitragen, Barrieren zu beseitigen und immer mehr Menschen zum Erfolg zu verhelfen. Es macht uns nichts aus, zur Minderheit zu gehören, wenn es darum geht, Vetternwirtschaft, Sonderbehandlung und staatliche Begünstigungen für einige wenige abzulehnen. Koch hat sich für Änderungen eingesetzt, von denen wir wussten, dass sie uns kurzfristig schaden würden — z. B. die Abschaffung spezieller Steuergutschriften und Subventionen — weil wir glauben, dass die Gesellschaft ohne sie langfristig besser dasteht.

Unsere Vision und unsere Leitprinzipien bekräftigen, dass der Schlüssel zum persönlichen und unternehmerischen Erfolg in der Selbstverwirklichung liegt. Wir tun alles, um ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeiter ihren individuellen Beitrag leisten können. Deshalb versuchen wir, Aufgaben und Verantwortungsbereiche auf die individuellen Stärken und Leidenschaften abzustimmen.

Quotation Mark

„Bei Koch geht es bei Verantwortung um mehr als nur um die Umwelt.“

Dave Robertson, Präsident und COO, KII

All diese Dinge — und mehr — machen Koch nicht nur anders, sie machen uns auch erfolgreich. Und wir wollen diesen Trend fortsetzen.

Wie viele andere Unternehmen standen auch wir in letzter Zeit unter dem Druck, ESG-Ziele (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) umzusetzen oder zu akzeptieren, die von speziellen Interessengruppen erarbeitet wurden. Es fällt schwer, die wachsende Zahl von Unternehmen zu ignorieren, die diese von oben verordneten und nicht auf gegenseitigem Nutzen beruhenden Vorschriften und Regeln einführen.

Wir ziehen es vor, diese Probleme mit einem prinzipienbasierten Ansatz in Bezug auf die Verantwortung anzugehen. Uns geht es um Bottom-up-Lösungen und die Befähigung des Einzelnen.

So steht es in unserem Leitprinzip 2: Mit Rücksicht auf die Rechte anderer handeln. Sicherheit an die erste Stelle setzen. Exzellentes Umweltbewusstsein fördern und alle Gesetze und Vorschriften befolgen. Innehalten, nachdenken und nachfragen.

Wie Sie in dieser Ausgabe von Discovery nachlesen können, hat uns die Befolgung von Prinzip 2 geholfen, die Umwelt zu verbessern, den menschlichen Fortschritt zu ermöglichen und einen echten Wert für die Gesellschaft zu schaffen.

Insbesondere möchte ich betonen, wie sich das Verantwortungsbewusstsein in unseren Bemühungen widerspiegelt, dem Einzelnen zu helfen, sich selbst zu verwirklichen und das Beste aus sich herauszuholen. Echte Verantwortung erfordert eine echte Wertschätzung der Würde jedes Menschen, was wir mit Leitprinzip 7 – Respekt – bekräftigen: Alle Menschen mit Ehrlichkeit, Würde, Respekt und Sensibilität behandeln. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen, Begabungen, Kenntnisse und Fähigkeiten begrüßen, um die Kraft der Vielfalt zu nutzen.

Wir halten es für respektlos, jemanden aufgrund von Verallgemeinerungen über seine Gruppenidentität positiv oder negativ zu beurteilen. Ein Mensch sollte niemals anhand eines einzigen Merkmals beurteilt werden. Wir wollen ein Umfeld schaffen und aufrechterhalten, in dem wir alle anderen im Geiste des gegenseitigen Nutzens helfen. Unser Engagement für diese Denkweise spiegelt sich in den vielen Philanthropien wider, die wir unterstützen, wie z. B. die mikeroweWORKS Foundation, den Thurgood Marshall College Fund und die im Abschnitt Zentrale Umweltaspekte genannten Organisationen.

Die Umwelt liegt uns am Herzen. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen in den Bereichen Energieeinsparung, Luftqualität, Wasser, Treibhausgasemissionen und Abfallbeseitigung. Wenn wir bei einer dieser Bemühungen versagen, übernehmen wir die Verantwortung und korrigieren unser Vorgehen entsprechend.

Wenn man die Wahl hat zwischen Tugendhaftigkeit oder der Umsetzung eines konkreten Handlungsrahmens für positive Veränderungen, dann ist es für mich keine Frage, welcher Ansatz tatsächlich funktioniert. Wir alle müssen für unser Handeln Verantwortung übernehmen, sorgsam mit den uns anvertrauten Ressourcen umgehen und stets die Rechte anderer respektieren. Genau darum geht es bei echter Verantwortung.